
Dachterrasse | Wien Gumpendorf
Eine Dachwohnung in Wien öffnet sich nach Süden zu einer 55 m2 großen Terrasse, die den Bauherren als sichtgeschützte Wohnküche im Freien dienen soll. Anspruchsvoll

Ortskernbelebung | Weitensfeld
Eine Marktgemeinde mit historischer Bebauung nimmt ihre weitere Entwicklung selbst in die Hand. Kinder, Jugendliche und Erwachsene formulierten ihre Ideen und Ansprüche an einen zukunftsfähigen

Seevilla | Ossiachersee
Eleganter Schatten-Garten mit farblich abgestimmten Staudenbeeten und Wiener Würfel-Granitpflaster. Alle Grünflächen wurden als Staudenbeet gestaltet. Auf der Dachterrasse finden sich ein Nutzgarten und Hochbeete mit

Soziales Betreuungszentrum | Wernberg
Neben einem bestehenden Pflegeheim wird ein soziales Betreuungszentrum errichtet, das eine Tagesstätte für Schädel-Hirn-Trauma-PatientInnen, betreutes Wohnen, Mutter-Kind-Wohnheim sowie eine Gesundheitspraxis beherbergt. Neben zentralen, ruhig gestalteten

Gartenterrasse | Finkenstein
Der Höhenunterschied zwischen Terrasse und Garten wird – an Stelle der üblichen Böschung – durch die Schaffung einer bepflanzten Zwischenebene überspielt und optisch leichter gestaltet.

Wohngarten | Drautal
PFLEGELEICHTER, NACHHALTIGER GARTEN Das flache Grundstück rund um ein neu errichtetes Wohnhaus wurde mit Beeten inselartig strukturiert. Neben zarten Blütenstreifen an Hauszufahrt und Terrasse sowie

Felsgarten | Wörthersee
GARTEN AUF FELSIGEM UNTERGRUND Am Waldrand eines felsigen Grundstückes entstand rund um ein neu errichtetes Familienwohnhaus der Garten. Der Fels wurde nicht versteckt, sondern in

Seevilla | Attersee
NEUE AKZENTE IN HISTORISCHEM GARTENJUWEL Der elegante Garten der Attersee-Villa aus dem Jahr 1932 besticht durch seinen alten Baumbestand: Kandelaberlinden, Kiefern, Ahorne und Kugelschnitt-Stechpalmen wurden

Seevilla | Brennsee
HANGTERRASSIERUNG IN MENSCHLICHEN DIMENSIONEN Der extrem steil zum See abfallende Hang hatte zuvor nur eine Treppe zu einem wackeligen Sprungbrett am See ohne Platz zum

Seevilla W | Wörthersee
FEUERPLATZ UND STAUDENBEETE Das felsige Hanggrundstück brauchte eine kluge Zonierung in unterschiedliche Gartenbereiche, die mit Blockstufentreppen in Sonderformaten verbunden werden mussten. Die Wege werden mit

Seevilla Z | Wörthersee
FORMAL GESTALTETER, NATURNAHER SEEGARTEN Der große Rasenbereich zwischen neu errichtetem Haus und Seeufer wird durch eine Baumreihe akzentuiert, die auf dem Weg zum See Schatten

Schulfreiraum | Sankt Paul
Vorher: eine triste Asphaltfläche, die als Parkplatz genutzt wurde und in der großen Pause mehr recht als schlecht als Schulhof diente. Nachher: ein teilweise begrünter,

Wettbewerb Wohnanlage | Finkenweg
Barrierefrei gestaltete Wege öffnen sich nahe der Eingänge zu zentralen Plätzen mit hoher Aufenthaltsqualität und gemütlichen Sitzgelegenheiten, die im Schatten kleinkroniger Bäume zum Verweilen und

Pflanz mich! Vortragsreihe | Klagenfurt
Die Vorträge laden zur freudigen Auseinandersetzung mit insektenfreundlichen Pflanzen, klimaschonenden Gartenmethoden und biologischem Pflanzenschutz ein. Im Zuge des Programms, wird auch ein Saatgutfest organisiert wo

Wir radeln in die Zukunft | Radworkshops in Kärnten
Die Fahrradworkshops erreichten alleine im Jahr 2019 689 SchülerInnen an Unterstufen in Gymnasien bzw. NMS im Alter von 10- 14 Jahren, sowie auch SchülerInnen an

Kirchenplatz | Griffen
Der Kirchenplatz Griffen liegt an der Hauptstraße im historischen Ortskern und bildet das historische Zentrum mit Kirche, Schloss Stadel und Aufgang zum Schlossberg. Die Platzneugestaltung wurde

Baukulturvermittlung | Kärnten
BAUKULTURVERMITTLUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Gemeinsam mit KollegInnen vom ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN bin ich immer wieder an Projekten mit Freiraum- und Landschaftsbezug an Schulen und Kindergärten beteiligt.

Ökologische Bauaufsicht | Wildenstein
Im Kalksteinbergbau Wildenstein wird seit Generationen Schotter aus den Nordhängen des Hochobir abgebaut. Die Bewilligung zur Erweiterung der Abbaufläche ist an Naturschutz-Auflagen gebunden. Diese betreffen