Grünes Eck Perau – Kärntner Spielplatzoffensive

lm April 2022 starte das Land Kärnten eine Spielplatzoffensive, bei der insgesamt 500.000 Euro für die Kinderspielplätze des Landes zur Verfügung gestellt wurden. Die Gemeinden durften Ideen für Spielplatzneu- und auch -umbauten einreichen, die nun (November 2022) von einer Kinderjury bewertet und ausgewählt wurden. Die Stadt Villach möchte die ca. 4500m2 große Fläche im zukünftigen […]
NinjaSpiel FELD am SEE – Kärntner Spielplatzoffensive

Im April 2022 startet das Land Kärnten eine Spielplatzoffensive, bei der insgesamt 500.000 Euro für die Kinderspielplätze des Landes zur Verfügung gestellt wurden. Die Gemeinden durften Ideen für Spielplatzneu- und auch -umbauten einreichen, die nun (November 2022) von einer Kinderjury bewertet und ausgewählt wurden. Die Gemeinde Feld am See möchte den, in die Jahre gekommenen, […]
Ach Flatsch! – Kärntner Spielplatzoffensive

lm April 2022 startet das Land Kärnten eine Spielplatzoffensive, bei der insgesamt 500.000 Euro für die Kinderspielplätze des Landes zur Verfügung gestellt wurden. Die Gemeinden durften Ideen für Spielplatzneu- und auch -umbauten einreichen, die nun (November 2022) von einer Kinderjury bewertet und ausgewählt wurden. Die Stadtgemeinde Feldkirchen gemeinsam mit dem ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN hat im Rahmen von […]
PARTIZIPATIVE ORTSKERNBELEBUNG | Weißenstein

partizipative ortskernbelebung Weißenstein Eine Ortskernbelebung gelingt dann, wenn möglichst alle Bevölkerungsgruppen auf unterschiedlichsten Ebenen eingebunden werden. Gegenseitiges Zuhören schafft Verständnis und lässt durch die Berücksichtigung vieler Aspekte, die ohne Beteiligungsprozess gar nicht zur Sprache gekommen wären, qualitätsvolle Lösungen entstehen. Gemeinsam findet so ein zukunftsfähiges Weiterdenken des Weißensteiner Ortskernes statt. Im Beteiligungsverfahren der Bürger*innen kamen Kinder […]
GOLDENE UNKE 2022 NATURSCHUTZPREIS

naturschutzpreis goldene unke 2022 Der Friedhof Treffen hat gewonnen! Und damit auch wir! Unser Projekt „Trittsteinbiotop Friedhof Treffen – Friedhofgestaltung mit Würde und Natur“ gewinnt den diesjährigen Kärntner Naturschutzpreis „Die goldene Unke“. Der Preis wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 11.11.2022, durch LR.in Sara Schaar, an die Marktgemeinde Treffen überreicht. Der Preis honoriert besonders […]
WEITENSFELDER KRANZELREITERPFERD – KÄRNTNER SPIELPLATZOFFENSIVE

lm April 2022 starte das Land Kärnten eine Spielplatzoffensive, bei der insgesamt 500.000 Euro für die Kinderspielplätze des Landes zur Verfügung gestellt wurden. Die Gemeinden durften Ideen für Spielplatzneu- und auch -umbauten einreichen, die nun (November 2022) von einer Kinderjury bewertet und ausgewählt wurden. Die Gemeinde Weitensfeld hat in Zusammenhang mit einem der ältesten Brauchtumsfeste […]
WIR RADELN DURCH DEN ALLTAG | Kärnten

Die Fahrradworkshops erreichten allein im Schuljahr 2020/ 2021 834 Schüler*innen an Unterstufen in Gymnasien bzw. NMS im Alter von 10- 14 Jahren, sowie auch Schüler*innen an Oberstufen im Alter von 15- 19 Jahren in ganz Kärnten. Ziel des Projekts ist die Vermittlung eines positiven Zugangs zum Fahrradfahren im Alltag. Denn schließlich ist auch in Kärnten […]
WETTBEWERB Semmelweisklinik HAUS 1 – 3. PLATZ | Wien

Das Areal rund um die Semmelweis-Klinik hat im Laufe seines Bestehens bereits gezeigt, dass die bestehende Struktur mit respektvollem Umgang vielseitig genutzt werden kann. Neben einem Zentralkinderheim (1910) und einer Frauenklinik (1943) wird es um einen Schulbau erweitert (2024). Der historische Bestand soll erhalten und zum Teil wieder hergestellt werden. Der im Norden dem Gebäude […]
WETTBEWERB KINDERGARTEN MÜHLTALPARK 1.Platz | Leoben

Die Idee ist den bestehenden Stadtteil aus Gewerbebauten und neu geschaffener Wohnbebauung in Leoben mit einem identitätsstiftenden Ort als grünes Herz aufzuwerten. Der geplante eingeschossige Kindergarten und das markante Wohnhaus bilden den neuen Mühltalpark. Eine hohe elementarpädagogische Bildungsqualität ist ein wesentlicher Grundstein für späteren Bildungserfolg. Es braucht qualitätsvolle Freiräume die Bewegung, freies Spiel, soziales […]
UMWELTZEICHEN AN SCHULEN | Kärnten

Das Österreichische Umweltzeichen ist die höchste staatliche Auszeichnung im Umweltbereich. In Kärnten sind derzeit 14 Schulen mit dem bekannten Umwelt-Gütesiegel zertifiziert. Viele weitere Schulen befinden sich im Prozess. Der Weg dahin setzt großes Engagement in zehn verschiedenen Nachhaltigkeits-Kategorien, von der Umweltpädagogik übers Energiesparen bis hin zum ökologischen Schulfreiraum voraus. Am Ende steht ein externes Audit, […]