BERATUNG ZUM ÖSTERREICHISCHEN UMWELTZEICHEN | Kärnten
Das Österreichische Umweltzeichen ist die höchste staatliche Auszeichnung im Umweltbereich. Der Weg dahin setzt großes Engagement in zehn verschiedenen Bereichen voraus: von der Umweltpädagogik übers Energiesparen bis hin zum ökologischen Schulfreiraum.
Die wesentlichen Bildungsziele und Leistungen sind:
- Ganzheitliche Schulprogramme fördern und mitgestalten
- Umweltengagement der Schulen dokumentieren und Leistungen zeigen
- Gemeinschaftsgefühl an Schulen stärken
- Kontinuierliche Qualitätsentwicklung
Seit 2008 beraten und begleiten wir SCHULEN (nach Richtlinie UZ 301) mit Umsetzungstipps, Projektunterstützung und über Vernetzungsarbeit auf diesem Weg.
Seit Kurzem unterstützen wir auch KINDERGÄRTEN (nach Richtlinie UZ 303) und BILDUNGSEINRICHTUNGEN (nach Richtlinie UZ 302) auf Ihrem Weg zur Zertifizierung.
Die Richtlinie für Bildungseinrichtungen gilt für den gesamten Bereich der Erwachsenen- und außerschulischen Bildung inkl. Fachhochschulen. Neben der Integration und Bewusstseinsbildung für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der UN (SDGs) im Kurs- und Weiterbildungsangebot, steht auch das Umweltengagement am Ausbildungsstandort im Vordergrund.
Die Richtlinie für Kindergärten verstärkt eine umweltfreundliche Haltung sowie eine nachhaltige Lebensweise schon im frühen Kindheitsalter und bezieht verschiedene pädagogische Impulse u.a. zu den Themenblöcken Gesundheit, Bewegung, Energie, Ernährung mit ein.
Seit dem Frühjahr 2025 beraten wir auch im Bundesland Salzburg. Interessierte Schulen können sich beim umwelt service salzburg oder direkt bei uns melden.
Fakten
THEMENFELD: Beratung zum Österreichischen Umweltzeichen
ORT: Schulen, Kindergärten & Bildungseinrichtungen
PROJEKTZEITRAUM: seit 2008
Links & Downloads
Mehr Informationen zum Österreichischen Umweltzeichen sind hier zu finden.
Hier der Flyer für Schulen in Kärnten
Hier der Flyer für Schulen in Salzburg .